Festo benötigte ein völlig neuartiges Bedienkonzept für den CMSH-Stellungsregler, das auch in extremen Umgebungen wie Mining, Wasserwerken und explosionsgefährdeten Bereichen zuverlässig und intuitiv funktioniert.
Ein durchdachtes Bedienkonzept, das von Grund auf neu entwickelt wurde und ein Runddisplay nutzt, um visuell und funktional an Rohre und fluide Medien anzuknüpfen.
Das User Interface sollte trotz der Beschränkungen durch ein niedrig auflösendes Display und nur vier physische Tasten den Anwendern eine einfache Inbetriebnahme, klare Statusinformationen und effiziente Bedienung ermöglichen. Unsere Aufgabe war es, eine innovative Lösung zu entwickeln, die diese Anforderungen erfüllt und gleichzeitig den hohen Sicherheits- und Qualitätsstandards gerecht wird.Festo benötigte ein völlig neuartiges Bedienkonzept für den CMSH-Stellungsregler, das auch in extremen Umgebungen wie Mining, Wasserwerken und explosionsgefährdeten Bereichen zuverlässig und intuitiv funktioniert.
Fachkräfte in der Prozessindustrie, die täglich komplexe Regelungsaufgaben durchführen. Die Zielgruppe umfasst Anwender mit unterschiedlichen Vorkenntnissen, die eine einfache und zuverlässige Bedienung benötigen, um Fehler und Inbetriebnahmezeiten zu minimieren.
"Die Kunden sind sich einig: Unser Produkt überzeugt vor allem durch seine einfache, intuitive Bedienung. Goldschnitt hat mit seinem UX-Know-how ein Konzept entwickelt, das nicht nur unsere Kunden begeistert, sondern uns auch einen echten Wettbewerbsvorteil verschafft."
–
Matthias Joachimsthaler
Product owner
festo se & co. KG
Der CMSH-Stellungsregler hat sich durch seine einfache Bedienbarkeit und intuitive Benutzerführung in seiner Klasse etabliert.
Deutlich verkürzte Inbetriebnahmezeiten durch eine klare Schritt-für-Schritt-Anleitung.
Rückmeldungen zeigen eine signifikante Reduktion von Anwenderfehlern.
Positive Rückmeldungen von Anwendern und Kunden heben die intuitive Bedienung gegenüber Mitbewerbern hervor.
Bildquelle: Festo SE & Co. KG